Sandro Horlacher

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften 2008 war ich an diversen richterlichen Behörden in der Region Basel tätig, ehe ich 2012 das Advokaturexamen absolvierte. Seither bin ich als Advokat vor den hiesigen Gerichten tätig – zunächst als Angestellter. Im Oktober 2015 habe ich die Advokatur HVH gegründet.
Meine bevorzugten Tätigkeitsgebiete sind das Vertragsrecht sowie das Strafrecht. Ich berate und vertrete vorwiegend KMU sowie natürliche Personen. Im Dezember 2021 habe ich den Titel Fachanwalt SAV Strafrecht erlangt. Verlässlichkeit und Verhandlungsgeschick zählen zu meinen Stärken. Ich kommuniziere in Deutsch, Englisch und Französisch.
Seit über 20 Jahren bin ich passionierter Taucher.
Anina Hofer

Ich habe in Neuchâtel, New York und Basel Rechtswissenschaften studiert und nach dem Studium in verschiedenen Anwaltskanzleien praktische Erfahrungen gesammelt.
Nach dem Erwerb des basellandschaftlichen Anwaltspatents im Jahr 2013 war ich zunächst als angestellte Anwältin tätig, bis ich im Februar 2016 in die Selbstständigkeit wechselte.
In einer ersten Beratung prüfe ich den Sachverhalt sorgfältig und präsentiere meinen Klientinnen und Klienten eine Auswahl an Möglichkeiten für die weiteren Schritte. Bestimmtheit, aber auch Feingefühl sind für mich von zentraler Bedeutung.
Meine bevorzugten Tätigkeitsgebiete sind das Familienrecht sowie das Strafrecht. Im Dezember 2021 habe ich erfolgreich die Ausbildung zur Fachanwältin SAV Strafrecht abgeschlossen. Mandate führe ich in deutscher, französischer, englischer und italienischer Sprache.
Privat verbringe ich so viel Zeit wie möglich in der Natur, auf Wanderungen in der Region oder auf Reisen in ferne Länder. Zu meinen weiteren Lieblingsbeschäftigungen zählen das Mountainbiken und das Tauchen.
Elisabeth Vogel

Nach dem Abschluss meines Studiums mit Schwerpunkt transnationales Recht in Basel und Sacramento (USA) konnte ich in verschiedenen Funktionen auf der Verwaltung, am Gericht, in der Advokatur und in der Diplomatie Erfahrungen sammeln. Seit dem Erwerb des Anwaltspatents 2014 bin ich in der Advokatur tätig, zunächst als angestellte Anwältin, seit Sommer 2018 in der eigenen Kanzlei.
Ich setze mich mit Engagement, Kreativität und dem nötigen Fingerspitzengefühl für die Anliegen meiner Klientinnen und Klienten ein. Dabei ist mir eine sorgfältige Abklärung der Ziele und Interessen meiner Mandantschaft und das Erarbeiten verschiedener Vorgehensweisen wichtig. Seit 2016 engagiere ich mich als zertifizierte Kinderanwältin speziell in der Vertretung von Kindern und Jugendlichen vor Gerichten und Behörden.
In meiner Freizeit widme ich mich gerne der Kunst (Musik, Malen, Theater, Museen) und geniesse viel Zeit in den Bergen.
Luca Montisano

Nachdem ich das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel und der University of New South Wales (UNSW) in Sydney (AUS) absolvierte, sammelte ich praktische Erfahrung in der Advokatur, bei Gerichten und der Verwaltung. Ich erwarb das basellandschaftliche Anwaltspatent im Jahr 2021 und bin vor sämtlichen schweizerischen Gerichten als Rechtsvertreter zugelassen.
Mit grossem Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen unterstütze ich meine Klientinnen und Klienten im Zivil- und Strafrecht (insb. Opferhilferecht), Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, allgemeinen Vertragsrecht und Migrationsrecht. Ich kommuniziere auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch.
Kreativität, Entschlossenheit und Feingefühl helfen mir, den besten Lösungsweg für meine Klientschaft zu erarbeiten und diesen zielorientiert umzusetzen.
Mich interessieren gesellschafts- und sozialpolitische Themen, verschiedene Kulturen und Sprachen.